
Germknödel
Bewertet mit 5.0 Sternen von 1 Bewertungen.
Kategorie
Germknödel
Küche (Herkunftsland)
Südtirol
Portionen
4 Portionen
Vorbereitungszeit
85 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Kalorien
240
Fluffige Hefeknödel, gefüllt mit Powidl (Pflaumenmus), gedämpft und mit zerlassener Butter, Mohn und Zucker serviert. Ein süßes Wohlfühlessen, das in Südtirol und den Alpenregionen traditionell besonders in der kalten Jahreszeit gegessen wird.
Zutaten
-
500g Weizenmehl
-
30g frische Hefe
-
250ml Milch
-
50g Zucker
-
1 Prise Salz
-
60g Butter
-
1 Ei
-
200g Powidl (Pflaumenmus, alternativ Apfelmus)
-
Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
-
80g zerlassene Butter
-
60g gemahlener Mohn
-
60g Puderzucker
Zubereitung
Hefe in etwas lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen, 10 Minuten gehen lassen.
Mehl in eine Schüssel geben, Hefeansatz, restliche Milch, Zucker, geschmolzene Butter, Ei und Salz zufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig in 4 Portionen teilen, zu Kugeln formen, flachdrücken. Jeweils 1–2 EL Powidl in die Mitte geben, Teig über der Füllung zusammenschlagen und gut verschließen.
Die Knödel im Dampfgarer oder in einem großen Topf mit Dampfeinsatz ca. 20 Minuten garen (nicht ins Wasser legen!).Die Nocken in leicht gesalzenem, siedendem Wasser ca. 15–20 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!).
Mit zerlassener Butter übergießen, großzügig mit Mohn und Zucker bestreuen.
Rezeptnotiz
Damit die Germknödel schön luftig werden: während des Dämpfens den Deckel nicht öffnen.
Wer’s besonders cremig mag, serviert dazu Vanillesauce.
Nährwerte
Serving Size
4 Portionen; Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Kalorien 240,
Fett
6.5 Gramm,
davon gesättigte Fettsäuren
3.2 Gramm,
Kohlenhydrate
39 Gramm,
davon Zucker
10 Gramm,
Protein
6 Gramm,
Salz
0.5 Gramm